Mein neues Buch:
Mein erstes Buch:
Blogroll
- 8900 km
- anders anziehen
- Arthurs Tochter kocht
- Berlinerin in Frankreich
- Bertram Diehl – Anästhesist in Südfrankreich
- Bleu, Blanc, Rouge
- Buddenbohm und Söhne
- Das Unruhewerk
- delit maille
- Frau Mutti
- Ganz Köln
- grain de sel
- Kiki Thärigen
- KittyKoma
- landlebenblog
- le nachbar
- Les Polarophiles Tranquilles
- Lust auf Provence
- Novemberregen
- Read on my Dear
- Share my roads
- Skizzenblog
- Smillas Blog
- STILL
- Susie Lubell
- TableTales
Archiv des Autors: dreher
Sommeranfang
Es ist Sommer. Vielleicht noch noch nicht datumsmässig, aber von der Temperatur her schon. 6 Uhr morgens 26 Grad in der Wohnung. Die Ameisen sind da und laufen einmal quer durch die Futterschüsselchen von Cachou und Pepita. Ich merke es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Natur
Verschlagwortet mit das Leben eben, Meer, moustiques, Sommer, Strand
Kommentare deaktiviert für Sommeranfang
The Tree of Life
Äh, ja … die Goldene Palme also… Fing gut an, die Schlange bewegte sich zügig voran, und wir durften von vorne auf die Treppe zu laufen, so richtig über den roten Teppich…
Veröffentlicht unter Cannes, Literatur Kunst Kultur
Verschlagwortet mit Filmfestival, Palmen
Kommentare deaktiviert für The Tree of Life
and the winner is…
Haben Sie es gesehen? War nicht so doll rührend, oder? Ausser Maïwenn, die völlig ausser sich, schwer atmend irgendwann oh, la vache! ausrief… was etwas umgangsspraclich für “oh Mann” oder “ach du liebe Güte” stehen kann. Und hab ich’s nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cannes
Verschlagwortet mit Filmfestival, Palmen
Kommentare deaktiviert für and the winner is…
Zwischenruf
Im Radio höre ich einen Beitrag über die Transhumance, der die ganze Zeit von den mäh’s und dem Glockengebimmel der Schafe untermalt ist. Ich bin grad ganz wehmütig, dass ich das dieses Jahr nicht erleben werde. Man kann nicht alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Cannes, Literatur Kunst Kultur, Natur
Verschlagwortet mit Berge, Filmfestival, Transhumance
Kommentare deaktiviert für Zwischenruf
Kurze Bergmeldung
Genug vom roten Teppich und dem Trubel in Cannes? Dann fahren Sie doch mal in die Berge. In Châteauneuf d’Entraunes flaniert derweil ein Fasan die namenlose grau geteerte Dorfpromenade entlang…
Roter Teppich/Klappe/die Zweite
Und heute dann gleich nochmal… bei strahlend blauem Himmel und sommerlichen Temperaturen konnte ich erneut einen Film sehen. Gleiches Prozedere, nur dass ich diesmal meinen Fotoapparat dabei hatte, man lernt ja dazu!
Veröffentlicht unter Cannes, Literatur Kunst Kultur
Verschlagwortet mit Filmfestival
Kommentare deaktiviert für Roter Teppich/Klappe/die Zweite
Auf dem roten Teppich
So, da ist er wieder, der ursprüngliche Text, nachdem ich ihn zwischenzeitlich aus Versehen gelöscht hatte – das Internet vergisst nix! Ich wollte ja gern noch ein bisschen differenzierter über den Film sprechen, lasse ich jetzt erstmal. Da steige ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Cannes, Literatur Kunst Kultur
Verschlagwortet mit Filmfestival
Kommentare deaktiviert für Auf dem roten Teppich
Cannes Filmfestival
Ich hatte mir das so schön vorgestellt, wollte eine kleine Reportage machen, die zeigt, wie sich Cannes von Tag zu Tag verändert, bis es dann wirklich losgeht, das 64. Festival du Film. Jeden Tag wollte ich ein bisschen was schreiben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cannes, Literatur Kunst Kultur
Verschlagwortet mit Filmfestival, Paris, reich und berühmt
1 Kommentar
Gib Gas, Chéri … oder wie man über die Straße geht
Als ich das erste Mal in Rom war und staunend und zögerlich am Straßenrand stand und vergeblich darauf wartete, dass sich eine Lücke in dem unablässig strömenden Autoverkehr auftat, um auf die andere Straßenseite zu kommen, nahm mich damals kurzerhand … Weiterlesen
Ein Marseille-Krimi: Sournois
Eine Krimi-Empfehlung. Um es gleich zu sagen, ich bin von diesem Krimi angenehm überrascht. Manchmal komme ich mir ja vor wie Marcel Reich-Ranicki, der mal sagte, „erzählt mir was Neues und das bitte auf 150 Seiten“…
Veröffentlicht unter Literatur Kunst Kultur
Verschlagwortet mit Lesen
Kommentare deaktiviert für Ein Marseille-Krimi: Sournois
Alte Schachtel
Es ist soweit, ich bin eine alte Schachtel. Danke für diese ernüchternde Erkenntnis an hsm und an hier. Dabei trage ich die meiste Zeit noch Converse-Turnschuhe und Kapuzenpullis, statt Bally-Pumps und Leopardenlook-Kostümchen, …
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit alt, das Leben eben, Es grünt so grün, Frühling
Kommentare deaktiviert für Alte Schachtel
Fenster zum Hof
Im Laufe des Tages habe ich immer wieder neugierige Besucher vor meinem Fenster zum Hof. Zwei von etwa fünfen, die regelmäßig vorbeikommen und immer kurz reinschauen, konnte ich heute ablichten. Wenn sie mir nicht immer auf die Fußmatte pissen würden, würde … Weiterlesen
Save the Queen
Mini-Nachtrag, weil ich zu Kate (Kate?? Kate who?? Ich bitte Sie! K A T E, die neue Stilikone am britischen Royal-Himmel und nebenbei die nahe Zukünftige von Prinz William) ein bisschen im Web blätterte…
Cannes Fashion Soirée
Voilà die Croisette. Prachtvolles Farbenspiel. Wie hätten Sie’s denn gern? Rot vielleicht? Ist ja bald Filmfestival mit dem roten Teppich und so…
Elle est bonne!
Heute erster Morgen am Strand, gnadenlos winterweiße Füße im klaren frischen Wasser, von Sand und Steinchen massiert, spüre ich sie so gut durchblutet den ganzen Tag, obenrum trage ich noch einen Pulli, aber es gibt auch Damen und Herren, die sich schon richtig … Weiterlesen
Villa Kunterbunt
Hier im Süden haben die Villen oft einen Namen, sie heißen und verheißen Schöne Aussicht, Heiterkeit oder Ruhe. Oft sind sie auf den Namen der Dame des Hauses getauft, Eugenie, Rosette oder Gabrielle. Aber auch die Apartmenthäuser aus den sechziger Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cannes
Kommentare deaktiviert für Villa Kunterbunt
Brot und Spiele
Jamais deux sans trois, wie der Franzose sagt, also etwa „aller guten Dinge sind drei“ … und so werde ich noch ein drittes Mal über Japan sprechen, denn, während ich mir noch das Hirn zermartere, ob ich überhaupt heitere Geschichtchen über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Filmfestival, Japan
Kommentare deaktiviert für Brot und Spiele
Kokoro wa tomo ni
Die eine oder andere mag vermutlich enttäuscht sein, dass ich schon wieder keine privatissimen Details ausplaudere, an denen man sich ereifern kann (der kleine Seitenhieb sei mir hier erlaubt), eh beh nein, ich öffne nochmal das Fenster nach Japan…
Japan
Ich bekam gerade von skizzenblog eine Tafel Schweizer Schoggi überreicht, da sage ich doch Mercivielmals, lieber Herr skizzenblog! Dahinter verbirgt sich eine Spendenaktion von Schweizer Schoggi-Herstellern. Das sei hier verlinkt. Ich bin ja nun, wie vermutlich viele von Ihnen noch … Weiterlesen
Lyon, Klappe, die Zweite
In Lyon hätte ich nach dem Abitur eine Au-pair-Stelle haben können, wenn ich mich damals ein bisschen mehr getraut hätte… dieses nicht gelebte Jahr in Frankreich hing mir so sehnsüchtig nach, dass ich es über zwanzig Jahre später noch nachholen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit das Leben eben, Essen, Lyon, Restaurant, Tourismus
Kommentare deaktiviert für Lyon, Klappe, die Zweite